
Bewahren, was uns ausmacht
Der Altlandkreis Leipziger Land steckt voller Geschichte und voller Geschichten: Reformation und Völkerschlacht, kleine und große Kriege und gesellschaftliche Umbrüche, doch ebenso die Zeiten zwischen den Großereignissen von kontinentaler oder weltweiter Bedeutung brachten Freud und Leid. Der Mensch schuf architektonische Kleinode und kulturelle Meisterwerke - und genauso griff der Mensch ohne große Rücksicht auf Verluste in die Natur ein.
Entstanden ist über die Jahrhunderte eine Natur- und Kulturlandschaft, die für viele Großstädter zum beliebten Rückzugs- und Erholungsgebiet geworden ist. Vor allem aber ist eine Region entstanden, mit der sich die Menschen, die hier leben, in hohem Maße identifizieren. Zahllose Vereine und Initiativen - ebenso wie die Verwaltungen der Kommunen und des Landkreises - demonstrieren diese Verbundenheit mit außergewöhnlichen Aktivitäten: Sie pflegen das kulturelle und architektonische Erbe, sie bewahren die natürliche Vielfalt, sie organisieren internationale Begegnungen und regionale Feste. Sie erzählen auf diese Weise die Geschichte der Region weiter und schreiben neue Geschichten.
Die Gründung der gemeinnützigen Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land durch die Sparkasse Leipzig verfolgte die Idee, solche Projekte zu unterstützen. Anlässlich ihres 175-jährigen Firmenjubiläums stellte die Sparkasse die Stiftung 2001 der Öffentlichkeit vor. "Bewahren, was uns ausmacht" lautet das Leitmotiv der Stiftung, nach dem die förderungswürdigen Projekte ausgewählt werden. Über 1,75 Millionen Euro an Fördermitteln konnten seit der Stiftungsgründung in Projekte in der Region fließen - häufig als wesentlicher Anteil zur Realisierung kleiner Projekte, oft auch als Anschubfinanzierung für die Akquise weiterer Fördermittel.
Gremien der Stiftung sind der Stiftungsrat und der Vorstand. Vorsitzender des Stiftungsrates ist Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig. Sein Stellvertreter ist kraft Amtes der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Leipzig, Dr. Harald Langenfeld. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte und verwaltet das Vermögen. Vorstandsvorsitzender ist Wolfgang Klinger, Beigeordneter a. D. des Landkreises Leipzig. Sein Stellvertreter ist Andreas Lindner, Syndikus der Sparkasse Leipzig. Während der Vorsitzende und sein Stellvertreter ihre Funktion im Ehrenamt wahrnehmen, ist Stephan Seeger als Direktor Stiftungen der Sparkasse Leipzig und als Geschäftsführender Stiftungsvorstand verantwortlich für die laufenden Geschäfte. Der Vorstand entscheidet in Abstimmung mit dem Stiftungsrat über die Vergabe der Projektmittel.