Nächste Sanierungsschritte an der mittelalterlichen Werbener Kirche abgeschlossen - Übergabe an die Öffentlichkeit am 17. Juni, 18.00 Uhr. Leipzig/Werben, der …
Erhaltenswertes bewahren, es wissenschaftlich zu erforschen und der Öffentlichkeit zu präsentieren - so werden zumeist die Aufgaben eines Museums beschrieben. …
Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land förderte seit 2001 Denkmalschutzprojekte mit ca. 560.000 Euro. Leipzig, der 14. April 2021. Ein Denkmal …
Kultur- und Umweltstiftung finanziert Ausrüstung für Umweltbildungsangebote der NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld. Leipzig/Frohburg, der 2. März 2022. Dank einer Förderung durch …
Kultur- und Umweltstiftung unterstützt erneut Projekte im ehemaligen Landkreis Leipziger Land Leipzig, der 1. Dezember 2021. Im kommenden Jahr unterstützt …
Kommandant-Prendel-Orden würdigt erneut Engagement für das Völkerschlacht-Gedenken. Bad Sulza / Auerstedt, der 14. Oktober 2021. Bei einer Festveranstaltung in Schloss …
Bronzemodell des alten Ortskerns wird am 18. September der Öffentlichkeit übergeben. Leipzig/Mölbis, der 14. September 2021. Am 18. September 2021 …
Sparkassenstiftung fördert Ausstellung zur Sprengung des Schlosses - Eröffnung am 14. August. Leipzig, der 10. August 2021. Am 14. August …
Nach ersten erfolgreichen Sanierungsarbeiten wird jetzt die Westseite des historischen Bauwerks saniert. Leipzig/Prießnitz, der 10. Juni 2021. Die Kultur- und …
Kultur- und Umweltstiftung fördert Bronzemodell der Altstadt Leipzig/Pegau, der 9. März 2021. Das Bronzemodell der Pegauer Altstadt, dessen Herstellung die …
Kultur- und Umweltstiftung der Sparkasse Leipzig unterstützt Rauchschwalbenprojekt der GRÜNEN LIGA Kohrener Land Leipzig, der 8. Dezember 2020. Mit Unterstützung …
Historische Malereien im Schloss Frohburg dank Förderung durch Kultur- und Umweltstiftung restauriert. Leipzig, der 26. November 2020. Dank einer Förderung …
Kultur- und Umweltstiftung unterstützt Projekte im ehemaligen Landkreis Leipziger Land im kommenden Jahr mit 39.500 Euro. Leipzig, der 10. November …
Leipzig, der 22. Oktober 2020. Am 24. Oktober wird - wie in jedem Jahr - der Tag der Bibliotheken begangen. …
Kommandant-Prendel-Orden würdigt Engagement für das Völkerschlacht-Gedenken Leipzig, der 15. Oktober 2020. Der von der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land ins …
Kultur- und Umweltstiftung fördert Bronzemodell der Altstadt Leipzig/Pegau, der 30.06.2020. Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig unterstützt …
Glockenstuhl und Läutwerk der Kirche in Werben fertig restauriert Leipzig/Werben, der 19. Mai 2020. Dank einer Förderung in Höhe von …
Leipzig, der 07.05.2020. Wolfgang Klinger, bis 2015 Beigeordneter des Landrates im Landkreis Leipziger Land bzw. dem Landkreis Leipzig und bis …
Kultur- und Umweltstiftung fördert Projekte im ehemaligen Landkreis Leipziger Land mit 39.000 Euro Leipzig, der 13. November 2019. Die Kultur- …
Engagement für das Völkerschlacht-Gedenken wird mit Kommandant-Prendel-Orden gewürdigt. Leipzig, der 18. Oktober 2019. Mit der Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern …
Grüne Liga Kohren-Salis stattet Vögel mit Geolokatoren aus Leipzig/Kohren-Salis, der 30. September 2019. Dank einer Förderung der Kultur- und Umweltstiftung …
Verein kauft wichtige Ausstattungsgegenstände für Kultursonntag Leipzig/Kitzen, der 12. September 2019. Dank einer Förderung in Höhe von 5.000 Euro von …
Ausstellung im Torhaus Geithain wird zum "Eventshopping" eröffnet Leipzig/Geithain, der 5. September 2019. Dank einer finanziellen Unterstützung in Höhe von …
Familie von Friesen übergibt Sparkassenstiftung Einrichtungsgegenstände des einstigen "Verbündetenzimmers", das im 1969 gesprengten Schloss Rötha an die Völkerschlacht bei Leipzig …
Nach einem Holzschutzgutachten folgen nun die Arbeiten Leipzig/Prießnitz, der 28.03.2019. Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land unterstützt die Sanierung des …
In Rötha wurde ein Gemälde vor dem weiteren Verfall bewahrt Leipzig/Rötha, der 22.03.2019. Dank einer Förderung über 1.700 Euro der …
Ganz besonderes Instrument für das Leipziger Symphonieorchester Leipzig/Böhlen, der 24. Januar 2019. Dank einer Förderung über 6.500 Euro der Kultur- …
Kultur- und Umweltstiftung förderte Restaurierung des Geläuts mit 11.000 Euro Leipzig/Böhlen, der 6. Dezember 2018. Dank einer Förderung von 11.000 …
Zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges: Historiker Christopher Clark benennt als Gast der Leipziger Sparkassenstiftungen Einsichten aus der …
Gottesdienst in der Kapelle von Schloss Hubertusburg eröffnet Veranstaltung „Schicksalsgemeinschaft“, mit der die Stiftungen der Sparkasse Leipzig an das Ende …
Kommandant-Prendel-Orden würdigt Engagement um Völkerschlacht-Gedenken – St. Heinrichs Orden übernimmt Schirmherrschaft Wermsdorf / Leipzig, der 19. Oktober 2018. Der St. …
Tafel wurde an Loests letzter Wohnstätte enthüllt Vor fünf Jahren, am 12. September 2018, schied der Leipziger Schriftsteller und Publizist …
Das Pumpenhaus des Pegauer Stadtbades erhält neuen Anstrich Leipzig/Pegau, der 13. September 2018. Das Pumpenhaus des neu sanierten Pegauer Stadtbades …
Stiftungen der Sparkasse Leipzig erinnern im Oktober an das Ende des I. Weltkriegs und seine Folgen – hochkarätig besetztes Symposium …
Zweite Ausgabe des NeuSeenLand Musikfestes steht in den Startlöchern Leipzig/Zwenkau, der 22. Juni 2018. Eine Förderung über 10.000 Euro der …
Im agra-Park eröffnet eine Fotoausstellung mit Bäumen aus aller Welt Leipzig/Markleeberg, der 4. Juni 2018. Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger …
Bürger von Weideroda erhalten saniertes Denkmal Leipzig/Pegau, der 7. Mai 2018. Mithilfe einer Förderung über 2.000 Euro der Kultur- und …
Die Feuerwehr Prießnitz erwirbt Brandschutzkoffer für den Nachwuchs Leipzig/Prießnitz, der 23. April 2018. Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der …
Restaurierte Schlossdecke zeugt von umfangreicher Baugeschichte Leipzig/Frohburg, der 19. März 2018. Dank einer Förderung der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land …
Musikverein Neukieritzsch erhält neues Altsaxophon Leipzig/Neukieritzsch, der 28. Februar 2018. Ein neues hochwertiges Altsaxophon von der Firma Yamaha hält dank …
Stiftungen der Sparkasse Leipzig fördern Publikation zu Erich Loests Roman "Der elfte Mann" Leipzig, der 21. Februar 2018. Die Kultur- …
Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig fördert 12 Projekte Leipzig, der 1. Dezember 2017. Im November hat der …
Neuer Gedenkstein komplettiert Tautenhainer Gefallenendenkmal Leipzig/Frohburg, der 23. November 2017. Am kommenden Totensonntag kann im Rahmen einer Andacht ein Gefallenendenkmal …
Geförderte Restauration eines Gefallenen-Denkmals konnte endlich abgeschlossen werden Leipzig/Frohburg/Pegau, der 16. November 2017. Zwei Denkmale, die mit Hilfe von Förderungen …
Restaurierung im Schloss Prießnitz lässt Gemälde neu erstrahlen Leipzig/Prießnitz, der 13. November 2017. Dank einer Förderung über 3.500 Euro der …
Digitales Stadtmodell bringt Erinnerung an die Reformation zurück Leipzig/Borna, der 27. Oktober 2017. Pünktlich zum Reformationstag wird in Borna das …
Kommandant-Prendel-Orden würdigt Engagement zur Erinnerung an die Völkerschlacht Eine Corona ist laut Duden eine "Ansammlung von Menschen, die gemeinsam etwas …
Die Kultur- und Umweltstiftung der Sparkasse verleiht Auszeichnungen im Gedenken an Victor von Prendel (aus: Leipziger Volkszeitung vom 17.10.2017)von Thomas …
Stiftung unterstützt Jahrestagfeier der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 Leipzig/Markleeberg, der 4. Oktober 2017. Mit einer Förderung über 4.000 Euro unterstützt …
Nach Sanierung trägt das Tautenhainer Denkmal auch die Namen der Gefallenen des 2. WeltkriegesLeipzig/Frohburg, der 11. September 2017. Dank einer …
Kultur- und Umweltstiftung ermöglicht Sanierung eines KriegsdenkmalsLeipzig/Pegau, der 18. August 2017. Ein Denkmal für Gefallene des 1. Weltkrieges im Pegauer …
Zusammenführung der ehemaligen Schlossbibliothek Rötha weist erste Erfolge aufLeipzig/Rötha/Dresden, der 25. Juli 2017. Nach einem Jahr intensiver Arbeit sind bei …
Instrument im Pegauer Volkshaus wird Dank Förderung restauriertLeipzig/Pegau, der 13. Juli 2017. Der Flügel aus dem Volkshaus Pegau erhält dank …
Durch die Sparkassenstiftung geförderte Sanierung des Teiches startet im Herbst mit EntschlammungLeipzig/Rötha, der 6. Juli 2017. Die bereits in den …
Kultur- und Umweltstiftung macht mit ihrer Förderung die Restaurierung einer Gefallenen-Gedenktafel möglichLeipzig/Frohburg, der 19. Juni 2017. Mit 6.000 Euro fördert …
Das 11. Schillerfest in Kahnsdorf wird durch die Kultur- und Umweltstiftung ermöglichtLeipzig/Frohburg, der 12. Juni 2017. Vom 16. bis zum …
Sparkassenstiftung förderte die Anschaffung von Standvitrinen in der Prießnitzer HeimatstubeLeipzig/Frohburg, der 2. Mai 2017. Die Heimatausstellung im Rittergut Prießnitz wird …
Die NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld kann dank Kultur- und Umweltstiftung ab sofort neue Lehrmaterialien nutzenLeipzig/Frohburg, der 20. April 2017. Die Kultur- …
Wertvolles Kulturgut der Familie von Friesen an Kultur- und Umweltstiftung der Sparkasse übergeben von Thomas Mayer (Chefreporter a. D. der …
Sparkassenstiftung fördert 1. Musikfest im NeuSeenLandLeipzig/Zwenkau, der 6. Dezember 2016. Mit 10.000 Euro unterstützt die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land …
Kommandant-Prendel-Orden beruft neue Mitglieder ins Ordenskapitel und ehrt damit ehrenamtliches Engagement ebenso wie den Leipziger Stadtkommandanten nach der VölkerschlachtLeipzig, der …
Sparkassenstiftung förderte Errichtung des Denkmals in Gnandstein, das am 3. September eingeweiht wirdLeipzig/Gnandstein, der 2. September 2016. In Erinnerung an …
Leipzig/Dresden, der 5. August 2016. Ein digitales 3D-Modell des Schlosses Rötha auf der Internetseite der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land …
Das Naturschutzzentrum Groitzsch erhält dank Kultur- und Umweltstiftung neue SchautafelnLeipzig/Groitzsch, der 23. Juni 2016. Das Naturschutzzentrum Groitzsch präsentiert am kommenden …
Kultur- und Umweltstiftung fördert das 10. Schillerfest in KahnsdorfLeipzig/Kahnsdorf, der 8. Juni 2016. Am Freitag geht das Schillerfest des Heimatvereins …
Kultur- und Umweltstiftung fördert Restaurierung der Poppe-Orgel von GroßpötzschauLeipzig/Großpötzschau, der 2. Juni 2016. Die restaurierte und wieder aufgebaute Poppe-Orgel von …
Als Mitglied des Stiftungsrates und des Vorstandes der Stiftung war uns Klaus Sommer über viele Jahre wertvoller Partner und engagierter …
Musikverein erhält dank Kultur- und Umweltstiftung hochwertiges Bariton-SaxophonLeipzig/Neukieritzsch, der 18. April 2016. Ob Klassik, Rock, Pop oder Musical-, Film- und …
Sparkassenstiftung fördert Veranstaltung mit mehr als 2.200 EuroLeipzig/Kohren-Sahlis, der 7. April 2016. Der von der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land …
Kultur- und Umweltstiftung der Sparkasse Leipzig fördert Neupflanzung mit 3.380 EuroLeipzig/Frohburg, der 31. März 2016. Vier junge Blutbuchen zieren seit …
Einweihung am Ostermontag. Förderung der Kultur- und Umweltstiftung ermöglichte BaumaßnahmenLeipzig/Markkleeberg, der 23. März 2016. Mit einem Gottesdienst wird am Ostermontag, …
Kultur- und Umweltstiftung fördert Sonderband für Jugendliche mit 2.000 Euro. Buchvorstellung am 20. März in Seifertshain.Leipzig/Seifertshain, der 17. März 2016. …
Leipzig, der 4. Dezember 2015. Mit insgesamt über 80.000 Euro unterstützt die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig …
Kultur- und Umweltstiftung würdigt langjähriges ehrenamtliches Engagement für die lebendige Erinnerung an die Völkerschacht bei LeipzigLeipzig/Liebertwolkwitz, der 17. Oktober 2015. …
Kultur- und Umweltstiftung unterstützt die Restaurierung mit 8.000 EuroLeipzig/Zitzschen, der 6. Oktober 2015. Das Kriegerdenkmal von Zitzschen zierte einst jede …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land fördert die Erinnerung an die Weltkriegstoten in GeithainLeipzig/Geithain, der 31. August 2015. Am Dienstag, …
Die Kultur- und Umweltstiftung unterstützt die Restaurierung eines Bildes des Reformators sowie das Lutherfest 2015.Leipzig/Borna, der 26. August 2015. Zwei …
Die Kultur- und Umweltstiftung fördert Historien-Spektakel zur Geschichte des Ortes – Aufführung am 8. AugustLeipzig/Rötha, der 3. August 2015. Wie …
Das Torhaus zu Markkleeberg erweitert Ausstellung zur Völkerschlacht mithilfe einer Förderung der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger LandLeipzig/Markkleeberg, der 3. Juli …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land unterstützt die Bewahrung der Allee des Ortes, der dem Tagebau weichen mussteLeipzig/Eythra, der 22. …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig ermöglicht durch eine Fördersumme von 6.000 Euro die Sanierung der Hauptwege …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig unterstützt die 9. Schillerfestspiele in Kahnsdorf vom 12. bis 14. Juni …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land ermöglicht Anschaffung von mehr als 200 Büchern – Festakt zur Übergabe am Mittwoch, 10. …
Mit Hilfe einer Förderung der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land in Höhe von 10.000 Euro erhält die Kirchgemeinde Hohendorf ihr …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land fördert ein naturpädagogisches Erlebnisprojekt für KinderLeipzig/Borna-Birkenhain, der 25. Februar 2015. "Kultur trifft Natur. Auf …
Das Schloss Frohburg erhält mithilfe der Kultur- und Umweltstiftung zeittypische Beleuchtung für neuen AusstellungsbereichFrohburg/Leipzig, der 15. Dezember 2014. Eine Förderung …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig fördert aktuelle Projekte mit rund 69.000 Euro Im kommenden Jahr können …
Leipzig, der 1. Dezember 2014. Nach den Gedenkveranstaltungen zum 200. Jahrestag der Völkerschlacht im Oktober 2013 ehrte Maria Großfürstin von …
Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig ermöglichte SanierungLeipzig/Benndorf, der 17. September 2014. Dank der Förderung durch die Kultur- …
Leipzig, der 12. September 2014. Am 12. September 2013 starb Erich Loest - bedeutender deutsch-deutscher Schriftsteller und Zeitzeuge, vielfach ausgezeichneter …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig förderte anlässlich des 800-Jahr-Feier der Stadtrechtsverleihung an Groitzsch die Entstehung eines …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig fördert mit 5.000 Euro das diesjährige Fest in Borna zu Ehren …
Repräsentanten europäischer Fürstenhäuser enthüllen an der Leipziger Villa Ida eine Bronzetafel mit ihrem Kommuniqué zum 200. Jahrestag der VölkerschlachtLeipzig, der …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig unterstützt zahlreiche Veranstaltungen im agra-ParkLeipzig/Markkleeberg, der 4. April 2014. Die Kultur- …
Leipzig, der 25. Februar 2014. Vor voll besetztem Saal wurde am gestrigen Montagabend auf dem "Mediencampus Villa Ida" der Medienstiftung …
Leipzig, der 23. Oktober 2013. Vertreter von 15 deutschen und europäischen Fürstenhäusern, deren Vorfahren in die Völkerschlacht bei Leipzig involviert …
Leipzig, der 19. Oktober 2013. Die Stadt Rötha steht am heutigen Samstagvormittag im Mittelpunkt des Gedenktreffens, zu dem die Kultur- …
Leipzig, der 17. Oktober 2013. Vertreter von 15 europäischen Fürstenhäusern weilen seit dem heutigen Donnerstag, 17. Oktober auf Einladung der …
Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig fördert Ausstellungen in Markkleeberg und SeifertshainLeipzig/Markkleeberg/Seifertshain, der 27. September 2013. Zwei Ausstellungen, …
Dr. h.c. mult. Erich Loest 1926 - 2013 Dr. Erich Loest hat die Arbeit der Kultur- und Umweltstiftung über viele …
Völkerschlachtgedenken: Nachkommen der an den strategischen Entscheidungen 1813 beteiligten Fürstenhäuser und Heerführer in Leipzig und RöthaLeipzig/Rötha, der 3. September 2013. …
Eine Ausstellung in Rötha bei Leipzig erinnert ab dem 8. September 2013 an das Hauptquartier der Alllierten während der VölkerschlachtRötha/Leipzig, …
Bürger für Rötha: erste Bauphase zur Sanierung des einst bedeutenden Schlossparks Rötha abgeschlossenRötha/Leipzig, der 3. September 2013. Die erste Bauphase …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig unterstützt zahlreiche Projekte zum 200. Jahrestag der VölkerschlachtLeipzig, der 19. Juni …
Preisträger des Wettbewerbs für die Gestaltung eines Erinnerungsortes an Röthas Rolle während der Völkerschlacht in Leipzig stehen fest.Leipzig, der 19. …
Völkerschlacht 1813 - 2013: "Zukunft durch Erinnerung" Präsentation der Wettbewerbsergebnisse zur Gestaltung des Schlossareals im europäischen Schicksalsort Rötha Leipzig, der …
Rittergut Benndorf erhält 10 Parkbänke von der Kultur- und UmweltstiftungBenndorf, der 12. März 2013. Mit der gestrigen offiziellen Übergabe von …
Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig unterstützte Restaurierung des historischen InstrumentesLeipzig, der 23. Mai 2012. Am 27. Mai …
Vom 16. bis zum 19. Oktober des Jahres 1813 tobte bei Leipzig die Völkerschlacht. Mit über 600.000 beteiligten Soldaten und …
Kabaretts im Dreierpack, schmissige Musik und geheimnisvolle MagieText von Wolfgang U. Schütte Borna, der 14. März 2012. Am kommenden Sonntagnachmittag …
Leipzig, den 21. Februar 2012. Nicht nur für den Nachfahren der einstigen Erbauer und Bewohner des Schlosses Rötha war die …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig fördert auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte im Altkreis Leipziger …
...und haut auf die PaukerWer glaubt, dass am Sonntag, dem 27. Juni, ab 18:00 Uhr nur König Fußball das Sagen …
Kultur- und Umweltstiftung unterstützt Sanierung der Kirchschule Wickershain mit 12.000 Euro Geithain-Wickershain, der 6. Dezember 2009. Am 5. Dezember 2009 …
Mundart Bühne Borna präsentiert neues "Gommödchen" Am Sonnabend, der Kalender zeigt dann den 26. September 2009 an, schlägt die Mundart …
Das Leipziger Kabarett Sanftwut gastiert in Borna - mit Ramba-Samba und Holadrio von Wolfgang Schütte Sanftwut, jenes Kabarett, welches in …
Wolfgang Schütte erklärt der "Frankfurter Allgemeinen" den PISA-Erfolg der SachsenWolfgang Schütte leitet das "Institut zur Bewahrung der Sächsischen Mundartinstitut" in …
Im Jahr 2008 wurden zahlreiche Vorhaben von der Stiftung gefördert. Der finanzielle Zuschuss zur Umsetzung der Projekte reicht von 1.500 …
Neuseenland-Grundschule in Borna und Grundschule Großstädteln erhalten insgesamt 5.000 Euro für innovative Projekte Leipzig, der 11. November 2008. An die …
Saaldecke im Kulturkino Zwenkau erstrahlt in neuem Glanz Steffen Wieser ist sichtlich stolz: "Unser Projekt zeigt, was bürgerschaftliches Engagement in …
Kultur- und Umweltstiftung unterstützt Restaurierung der Markranstädter Altarbilder mit insgesamt 30.000 Euro Markranstädt, der 19. August 2008. Nach einem Jahr …
Förder- und Freundeskreis der Grundschule Borna-Ost: Umgestaltung des Schulhofes zum Grünen Klassenzimmer - Gestaltung Verkehrsgarten (3.000,00 Euro)Kulturinitiative Zwenkau e. V.: …
Kultur- und Umweltstiftung unterstützt Restaurierung zweier barocker Betstühle in der Marienkirche Rötha, 24. August 2007. Die im April 2007 begonnene …
Kultur- und Umweltstiftung fördert Rettung der „Kulkwitzer Lachen“ mit insgesamt 30.000 Euro Kulkwitz, der 25. Juli 2007. Die Kultur- und …
Über 170 Zuschauer, unter ihnen der begeisterte Oberbürgermeister von Borna, erlebten am 10 März 2007 die "Welturaufführung" der von Luise …
Kultur- und Umweltstiftung unterstützt Innensanierungen der Röthaer Marienkirche mit 10.000 Euro Rötha, der 8. November 2006. Die Geschichte der Röthaer …
Restaurierung der Wandbilder im Schwind-Pavillon Rüdigsdorf Die Wandbilder im Pavillon von Rüdigsdorf sind außer den später angefertigten Fresken auf der …
Am Freitag, dem 23. Juni 2006 um 19 Uhr gastieren die Kabarettistin der academixer Katrin Hart und der Musiker Lutz …
Von Westsächsischer Symphonie bis Lazarettmuseum - die Kultur- und Umweltstiftung entscheidet über Förderungen 2005 Das Förderspektrum der Kultur- und Umweltstiftung …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig hat ihre Antragsfrist für Förderungen vom 15. Mai auf den 15. …
Wahrzeichen erhalten Kohren-Sahlis bezeichnet sich selbst als "Töpferstadt". Bis zu 14 Töpfereien gab es einst, was den Ort überregional bekannt …
350 Gäste zählte der diesjährige Leipziger LandTag in der Markranstädter Stadthalle. Die Verwaltungsgemeinschaft Markranstädt/Großlehna hatte unter den Mitbewerbern das Rennen …
Neuer Stoff für Leseratten Bibliotheken liegen Dr. Erich Loest besonders am Herzen. Aber sie kommen in Zeiten knapper Kassen auch …
Ursprünglich sollte der 1. Leipziger LandTag in Zwenkau im Herbst 2002 stattfinden. Die Flutkatastrophe, die auch im Landkreis Leipziger Land …
Workshop an alter Druckmaschine Die Werkstatt für künstlerischen Steindruck in Großpösna bemüht sich, die gewachsenen graphischen Traditionen des Leipziger Raumes …
Kultur- und Umweltstiftung unterstützt Wiedererrichtung des Eythraer Trianons mit 25.000 Euro Zwenkau, der 13. August 2002. Am Ende des 18. …
Im vergangenen Jahr, ihrem ersten, förderte die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig sieben Projekte, die hier noch …
Bewahren, was uns ausmacht - unsere Kultur und Umwelt Es ist eines der vernichtendsten Urteile, das über einen Menschen gefällt …
Die Tanzgarden und Kindertanzgruppen des Pegauer Karneval-Klubs sorgen dabei nicht nur in Pegau für Stimmung, sondern präsentieren sich auch regelmäßig …
Kultur- und Umweltstiftung unterstützt Restaurierung der Altar- und Apostelbilder mit 12.856 Euro (Werben) Die kleine Dorfkirche von Werben, einem Ortsteil …
Kabarett "Sanftwut" begeisterte das Publikum Die erste "Sächsische Sonntagssoiree" hatte es in bestem Sinne in sich: ein buntes Programm, ein …
Die aktuelle Informationsbroschüre mit ausgesuchten Projekten zum Ansehen bzw. Herunterladen finden Sie hier: Broschüre Kultur- und Umweltstiftung 2012 (900 kB). …
Das Institut zur Bewahrung der sächsischen Mundart der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig hat seinen neuen Sitz …
"Die Perspektive ist sehr gut" Wo sehen Sie die Berührungspunkte von Kultur und Umwelt? Gerade im Leipziger Landkreis sind die …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig vergab in 2003 und 2004 ihren "Jugend-Kulturpreis Leipziger Land" und ihren …
"Jugend-Kulturpreis" und" Jugend-Umweltpreis" erstmals vergeben Die Kultur und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig vergab im Jahre 2003 erstmals ihre …
"Jugend-Kulturpreis" 2004 und "Jugend-Umweltpreis" 2004 Die Stiftung vergab in diesem Jahr zum zweiten Mal ihre im Landkreis Leipziger Land öffentlich …
Oder: Wenn der Onkel der Vater des Enkels der Oma ist… Das Leipziger Kabarett "Sanftwut" gastiert mit "Die Sippe auf …
Eine Große des deutschen Kabaretts Ja, sie ist in Borna und zwar im Stadtkulturhaus am Sonnabend, dem 21. Mai 2011, …
Nach dreijähriger Pause fand am 31. August 2008 wieder ein Leipziger LandTag statt. Die Gemeinde Großpösna erhielt den Zuschlag und …
…schrieb die Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Borna/Geithain (6. Mai 2008), und bezog sich auf den vorangegangenen Sonntag, an dem die Kultur- …
1995 fand der erste Bornaer Musiksommer statt. Ein Konzept war entstanden, das auf Zusammenarbeit der regionalen Akteure setzt - und …
Die Gewinnung von Braunkohle hat im Südraum von Leipzig in den vergangenen Jahrzehnten zur Beeinträchtigung von großen Landschaftsräumen geführt. Doch …
Eine Leiche zum Tee... Das ist der Titel der kleinen Krimikomödie von Luise Wilsdorf, die in Borna, wiederum im Bürgerhaus …
Das geht gut los (PDF ) Am Mittwoch, dem 23. Januar 2008, können viele Bornaer zum zweiten Mal den Leipziger …
Mit "Hubbe, mei Begasus, hubbe" liefern Gunter Böhnke & Steps sächsischen Humor und die passende Musik Jede Frau, jeder Mann …
So überschrieb die Leipziger Volkszeitung Ausgabe Borna/Geithain (4. April 2008) ihren redaktionellen Beitrag zur 3. Sonntags-Soiree, die am 6. April …
Auch im ersten Halbjahr 2012 wartet das Institut zur Bewahrung der Sächsischen Mundart wieder mit interessanten Veranstaltungen auf. Die Eintrittskarten …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig wird im kommenden Jahr Projekte von Vereinen, Kirchgemeinden und Stadtverwaltungen im …
Frohburg/Benndorf, 19. Januar 2012. In neuem Glanz erstrahlt der sanierte Schlossbrunnen seit Anfang des Jahres, womit der nächste Baustein einer …
Das Mundartinstitut der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig hält an der Tradition der Sonntags-Soiree fest und lädt …
Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig wird den Wiederaufbau der Heuersdorfer Scheune auf dem historischen Sattelhof in …
Gastspiel am 25. Mai im Lindensaal Markkleeberg Es gilt einen, heute sagt man das wohl so, Ausnahme-Künstler und dessen Event …
Das Institut zur Bewahrung der Sächsischen Mundart bringt eines der bekanntesten sächsischen Originale nach Borna: Ilse Bähnert. Die von Schauspieler …
Die Deutschen lachen gern – und zwar in Ost wie West. Das bewiesen die Bornaer genauso wie die vom Rhein …
Sächsische Sonntagssoiree am Nachmittag des 17. April 2011 Nach längerer Pause entschloss sich das "Institut zur Bewahrung der sächsischen Mundart" …
Kultur- und Umweltstiftung präsentiert Loest-Biografie von Regine Möbius Erich Loest, der am 16. Juni 2009 in Weimar den Deutschen Nationalpreis …
Am 26. September 2003 fand in Geithain der 2. Leipziger LandTag statt. Die Stadt Geithain hatte mit ihrem Förderprojekt und …