Kriegsleid bleibt unvergessen

Kultur- und Umweltstiftung förderte Denkmalrestaurierung in Audigast mit 3.000 Euro.

Leipzig/Groitzsch, der 26. September 2025. Die Restaurierung des Denkmals für die Gefallenen des I. Weltkrieges von Schnaudertrebnitz, Audigast und Kobschütz ist erfolgreich abgeschlossen. Die Stadt Groitzsch hatte dafür von der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig (KUS) eine Förderung von 3.000 Euro erhalten. "In praktisch allen Orten unserer Region erinnern Denkmale wie das in Audigast an die zahllosen Gefallenen beider Weltkriege", sagt Wolfgang Klinger, Vorstandsvorsitzender der Stiftung. "Gerade in der heutigen Zeit voller Krisen und Konflikte sind diese Orte zur Mahnung und Erinnerung wichtig und machen uns immer wieder bewusst, wie viel Leid und Schmerz der Krieg über die Menschen bringt", so Klinger weiter.

Das Denkmal zur Erinnerung an die Gefallenen des I. Weltkrieges besteht aus insgesamt drei Steinen: je ein Stein für einen der drei heutigen Groitzscher Ortsteile, die damals noch eigenständige Orte waren. Über die Jahrzehnte verwitterten die Gedenksteine mehr und mehr, zuletzt waren die Namen der Gefallenen kaum noch zu erkennen. Die Steine wurden daher abgebaut, umfassend restauriert und die Namen unter denkmalschutzrechtlichen Vorgaben wieder lesbar gemacht. Eine Steele, die den Hinweis auf den Kriegszeitraum von 1914 bis 1918 gibt, wurde ebenfalls restauriert. Die umliegenden Grünflächen wurden abschließend auf Vordermann gebracht.

Am 30. September (16 Uhr) wird das restaurierte Denkmal im Beisein von Bürgermeister Maik Kunze, dem Ortschaftsrat Audigast und den Groitzscher Stadträten feierlich eingeweiht.

Kontakt

Stadtverwaltung Groitzsch

Hauptverwaltung

Sachgebietsleiterin

Silke Große

Tel.: 034296-45121

E-Mail: silke.grosse@groitzsch.de


Förderprojekte:
3.000,00 € - Stadtverwaltung Groitzsch