Erinnerungsstätte für den bergbaubedingt verlorenen Ort Breunsdorf

Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e. V.

Jahr der Förderung: 2026, Fördersumme: 2.500,00 €

Ziel ist die Schaffung einer angemessenen Erinnerungsstätte für die 1987-1994 im Vorfeld des Tagebaus Schleenhain umgesiedelte Ortslage Breunsdorf im Landkreis Leipzig, die 2026 die 800-Jahr-Feier ihrer Ersterwähnung begehen könnte. Die Umsiedlung bildete eine maßgebliche Voraussetzung für die Privatisierung und Fortführung des aktiven Braunkohlenbergbaus in Mitteldeutschland; bislang besteht im Unterschied zu den meisten verlorenen Orten kein Gedenkort für das Dorf, der nunmehr an authentischer Stelle bei Neukieritzsch geschaffen werden soll. Maßgebliche Bestandteile des Vorhabens bilden ein Gedenkstein mit Plakette, zwei Informationstafeln, zwei Sitzbänke, eine angemessene gartenbauliche Gestaltung sowie ein digitales Informationsangebot.


Förderempfänger
Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e. V.

Postanschrift
Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e. V.
04683 Naunhof