Als gemeinnütziger Verein betreibt die NFG Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V. seit der Gründung 1993 auch eine Pflegestation für Wildtiere und setzt sich mit großem Engagement für deren Schutz und artgerechte Versorgung ein.
Im Rahmen der Instandhaltung und artgerechten Tierhaltung sollen in den Volieren 2, 4, 11 und 12 der Station umfangreiche Ausbesserungsarbeiten durchgeführt werden. Ziel ist es, die Sicherheit, Funktionalität und Lebensqualität für die dort untergebrachten Tiere nachhaltig zu verbessern.
Geplante Maßnahmen im Überblick:
- Erneuerung der Siebdruckplatten in den Volieren 11 und 12 zur Stabilisierung der Innenstruktur und Verbesserung der Witterungsbeständigkeit.
- Austausch des Sichtschutzes in Voliere 11 und 12 zur Gewährleistung von Rückzugsmöglichkeiten und zur Minimierung von Stress bei Greifvögeln und größeren Vogelarten.
- Kompletter Austausch des Bodenmaterials in allen vier Volieren zur Verbesserung der Hygiene und des Komforts.
- Neuanstrich aller Holz- und Metallteile zur Erhaltung der Bausubstanz und zum Schutz vor Korrosion und Verwitterung.
- Ausbesserung bzw. Erneuerung der Volierendächer, abhängig vom jeweiligen Schadensbild, zur Sicherstellung des Wetterschutzes.
- Instandsetzung bzw. Austausch des Volierengitters in Voliere 2, um die Sicherheit der Singvögel zu gewährleisten.
- Reparatur der Türen zur Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit beim Zugang.
- Erweiterung der Ausstattung mit Sitzstangen und Versteckmöglichkeiten, angepasst an die jeweiligen Tierarten.
- Ergänzung des Inventars durch neue Wassernäpfe sowie Materialien für den Bau zusätzlicher Nistkästen.