Nachhaltiger Erhalt der Denkmale Südliches Schlachtfeld 1813

Förderverein "Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813“ e. V.

Jahr der Förderung: 2026, Fördersumme: 3.000,00 €

Die Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 lebt nicht allein durch das monumentale Denkmal im Leipziger Süden fort. Es sind vielmehr die vielen, oft unscheinbaren Spuren in der Landschaft - Gedenksteine Tafeln, Sichtachsen und Schanzen - die ein vielschichtiges Bild dieses epochalen Ereignisses vermitteln.

Das Flächendenkmal "Südliches Schlachtfeld 1813" mit seinen Denkmalen, Gedenktafeln und Erinnerungszeichen bildet ein authentisches Ensemble von außerordentlichem historischem Wert. Um die materielle Substanz und historische Aussagekraft langfristig zu sichern, setzt man bei diesem Projekt auf etablierte Prinzipien der Denkmalpflege und Restaurierung:

- Informationsübermittlung über moderne Informationssysteme

- barrierefreie Erschließung der Gedenkorte

- Denkmalpflege als Bildungsauftrag/Einbindung von Schulen und Bildungseinrichtungen

- Wissenschaftliche Kooperation und Nachwuchsförderung


Förderempfänger
Förderverein "Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813“ e. V.

Postanschrift
Förderverein "Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813“ e. V.
Kirchstraße 40
04416 Markkleeberg