In den vergangenen Jahren wurden die Räume im Obergeschoss des historischen Prießnitzer Bauernrathauses grundlegend saniert. In einem nächsten Schritt sollen nun die Wände und Decken im Obergeschoss mit Lehmputz versehen werden, um zunächst einen Vereinsraum einer dauerhaften Nutzung zuzuführen. Der Raum soll außer für den Verein auch für eine öffentliche Nutzung bereitgestellt werden, so beispielsweise für Wandertagsangebote im Lehrplan der 5. Klasse Geschichte oder für den Austausch mit anderen Engagierten für den Erhalt von Umgebindehäusern der Region.
Perspektivisch könnte Schulklassen der 5. Klassen zukünftig ein spezielles Wandertagskonzept im Rahmen des Lehrplans angeboten werden. Dieses Konzept wurde bereits 2020 von Lehramtsstudierenden der Universität Leipzig für das Prießnitzer Bauernrathaus erarbeitet, welches Themen wie den Salzschank, die Architektur des Bauernrathauses und die Baudenkmäler in Prießnitz umfasst.